Jetzt mitmachen!
Naturparkkommunen können mit ihren Bauhofmitarbeitern an einem Seminar zur Anlage und Pflege von naturnahen Wiesen im Siedlungsbereich teilnehmen.
Termine
- 16. September – Sensenmähkurs
Kommunen, Vereine außerhalb des Naturparks
Gemeinden außerhalb des Naturparks können von der Naturparkgeschäftsstelle alle wichtigen Informationen zum Blühenden Naturpark erhalten und hiermit eigenständig ein Bauhofseminar planen und durchführen.
Privatpersonen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihren eigenen Garten im Rahmen vom „Blühenden Naturpark“ nicht neu planen können. Als Privatpersonen können Sie dennoch an den Seminaren teilnehmen und viel über die Anlage und Pflege von naturnahen, mehrjährigen Wiesen lernen.
Ansprechpartnerin
Bei Interesse an einer Teilnahme am „Blühenden Naturpark“ melden Sie sich einfach auf der Naturpark-Geschäftsstelle unter
07192 9789-003 oder franziska.hornung@naturpark-sfw.de
Saatgut
Das Saatgut für die Flächen beim „Blühenden Naturpark“ stammt vom Saatguthersteller Rieger-Hofmann GmbH: www.rieger-hofmann.de.
Hier wird gebietsheimisches Saatgut produziert, d.h. die Pflanzenarten stammen garantiert aus einem regionalen Verbreitungsgebiet. Bienen, Schmetterlinge und Co. werden mit diesen bekannten Nahrungsquellen viel besser satt als bspw. durch überzüchtete, gefüllte Sorten. Also Augen auf beim Blumen- und Saatgutkauf!
Tipps und Links zur Anlegung von naturnahen Gärten
Kooperationspartner
Der Naturpark bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren und Kooperationspartner, die sich für den Blühenden Naturpark einsetzen.
Das Bauhoftraining wird gefördert durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).
Das landesweite Projekt „Blühende Naturparke“ wird durch das Sonderprogramm Biodiversität vom Land Baden-Württemberg gefördert.
Die Öffentlichkeitsarbeit (z. B. diese Homepage oder die Feldschilder) wird von der Haller Wildbadquelle begleitet.
Das Saatgut für den Schwäbisch-Fränkischen Wald wird anteilig durch die Kreissparkassenstiftung des Rems-Murr-Kreises gefördert.