MENÜ

Blühende Naturparke Baden-Württemberg – ein Gewinn für Mensch und Natur


In Baden-Württemberg haben alle sieben Naturparke die Kampagne „Blühender Naturpark“ ins Leben gerufen. Landesweit entstehen nach und nach naturnahe Wiesenflächen in vorwiegend öffentlichen Flächen.

Ziel des Projektes ist es, die Artenvielfalt im Ländle wieder zu erhöhen, um das Nahrungsangebot für Insekten vom Frühling bis in den Herbst hinein zu verbessern.

Nach dem Motto „Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst“, möchten die Naturparke für mehr Vielfalt in den Gemeinden aber auch in den Köpfen der Menschen sorgen.

Informationen zum gemeinsamen Projekt aller Naturparke in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bluehende-naturparke.de
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst - Bienen und Blumen für unserer Region

Blühender Naturpark Schwäbisch-Fränkischen Wald


Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald setzt sich zusammen mit der Haller Wildbadquelle seit 2018 für die Artenvielfalt in der Region ein. Seit Projektbeginn 2017 beteiligen sich 29 Kommunen am Blühenden Naturpark. In den Seminaren des Bauhoftrainings lernen die Bauhöfe der teilnehmenden Gemeinden über das Jahr hinweg die Anlage und Pflege von naturnahen, öffentlichen Flächen und deren Wichtigkeit für die Biodiversität. Wenn Sie mit offenen Augen durch den Naturpark fahren, können Sie bestimmt die eine oder andere Fläche entdecken! Wie Sie selbst beim Blühenden Naturpark mitmachen können erfahren Sie HIER

Teilnehmende Gemeinden

  • Abtsgmünd
  • Adelmannsfelden
  • Alfdorf
  • Allmersbach im Tal
  • Althütte
  • Aspach
  • Auenwald
  • Backnang
  • Beilstein
  • Berglen
  • Bretzfeld
  • Fichtenberg
  • Gaildorf
  • Großerlach
  • Kaisersbach
  • Lorch
  • Mainhardt
  • Michelbach an der Bilz
  • Michelfeld
  • Murrhardt
  • Oberrot
  • Obersulm
  • Oppenweiler
  • Plüderhausen
  • Rosengarten
  • Rudersberg
  • Spraitbach
  • Sulzbach an der Murr
  • Welzheim
  • Wüstenrot


Blühende Unternehmen

Neben den Kommunen blühen nun auch die Unternehmen im Naturpark auf. Diese haben durch ihre zum Teil großen Grünflächen das Potential wahre Insektenparadiese zu schaffen. Auch kleinere Flächen lassen sich ökologisch aufwerten, oftmals reicht bereits eine Pflegeumstellung. Somit fördern Unternehmen den Lebensraum und die Nahrungsquelle für verschiedenste Insektenarten von der Wildbiene bis zum Schmetterling und der ganzen nachfolgenden Nahrungskette. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Der Naturpark freut sich, zusammen mit sieben Unternehmen, im Jahr 2022 in die Pilotphase der „Blühenden Unternehmen“ zu starten.
Aktionslogo
Teilnehmer
Teilnehmer
Teilnehmer

Jetzt mitmachen!


Naturparkkommunen können mit ihren Bauhofmitarbeitern an einem Seminar zur Anlage und Pflege von naturnahen Wiesen im Siedlungsbereich teilnehmen.

Termine
  • 16. September – Sensenmähkurs

Kommunen, Vereine außerhalb des Naturparks

Gemeinden außerhalb des Naturparks können von der Naturparkgeschäftsstelle alle wichtigen Informationen zum Blühenden Naturpark erhalten und hiermit eigenständig ein Bauhofseminar planen und durchführen.

Privatpersonen

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihren eigenen Garten im Rahmen vom „Blühenden Naturpark“ nicht neu planen können. Als Privatpersonen können Sie dennoch an den Seminaren teilnehmen und viel über die Anlage und Pflege von naturnahen, mehrjährigen Wiesen lernen.

Ansprechpartnerin

Bei Interesse an einer Teilnahme am „Blühenden Naturpark“ melden Sie sich einfach auf der Naturpark-Geschäftsstelle unter 07192 9789-003 oder franziska.hornung@naturpark-sfw.de

Saatgut


Das Saatgut für die Flächen beim „Blühenden Naturpark“ stammt vom Saatguthersteller Rieger-Hofmann GmbH: www.rieger-hofmann.de.

Hier wird gebietsheimisches Saatgut produziert, d.h. die Pflanzenarten stammen garantiert aus einem regionalen Verbreitungsgebiet. Bienen, Schmetterlinge und Co. werden mit diesen bekannten Nahrungsquellen viel besser satt als bspw. durch überzüchtete, gefüllte Sorten. Also Augen auf beim Blumen- und Saatgutkauf!

Tipps und Links zur Anlegung von naturnahen Gärten



Kooperationspartner


Der Naturpark bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren und Kooperationspartner, die sich für den Blühenden Naturpark einsetzen.

Das Bauhoftraining wird gefördert durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).

Das landesweite Projekt „Blühende Naturparke“ wird durch das Sonderprogramm Biodiversität vom Land Baden-Württemberg gefördert.

Die Öffentlichkeitsarbeit (z. B. diese Homepage oder die Feldschilder) wird von der Haller Wildbadquelle begleitet.

Das Saatgut für den Schwäbisch-Fränkischen Wald wird anteilig durch die Kreissparkassenstiftung des Rems-Murr-Kreises gefördert.
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst - Bienen und Blumen für unserer Region
Teilnehmer
Teilnehmer

Allgemeine Infos zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald


Sie mögen blühende Streuobstwiesen, geheimnisvolle Klingen und Schluchten oder doch lieber beruhigende Wälder? Was auch immer Ihnen landschaftlich besonders gefällt – im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald erleben Sie Vielfalt auf kleinem Raum. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, wie aufregend oder wohltuend, wild oder kultiviert, individuell und abwechslungsreich unser Angebot ist.

Als Naturparkverein Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V. sind wir dafür da, unsere gewachsene und authentische Kulturlandschaft in ihrer Eigenart und Schönheit als Heimat für die hier lebende Bevölkerung und als Lebensraum für die vielfältige einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu pflegen, zu erhalten und zu entwickeln.

Entdecken Sie den Naturpark, online und offline: www.naturpark-sfw.de

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.

Haller Wildbadquelle


Die Haller Wildbadquelle kann auf eine lange Historie zurück blicken. So datiert die erste Erwähnung des Brunnens bis in das 13. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1968 erwab die Löwenbrauerei Hall Fr. Erhard GmbH & Co. KG die Wildbadquelle und formte sie zu einem neuen, modernen Betrieb.

„Mit hohem Gehalt an Mineralien“. So lautet das Gesetz, nach dem alle Wässer der Schwäbisch Haller Wildbadquelle hergestellt werden. Dabei füllen wir aus unseren drei Brunnen ausschließlich „natürliches Mineralwasser“ in Mehrweg-Glasflaschen ab. Alle Brunnen gehören zur selben Familie und haben trotzdem jeweils einzigartige Eigenschaften, wodurch wir für jede Altersgruppe das passende Wasser anbieten können.

Alle unsere Wässer sind sehr mineralstoffreich und tragen DLG sowie MTVO Empfehlungen, weisen einen neutralen pH-Wert auf und sind nitrit- und nitratfrei. Neben ihrer ausgewogenen Mineralisation bestechen unser Mineralwässer vor allem durch große Reinheit und Geschmack.

Dank eines Magnesiumgehalts zwischen 69,2 und 123,0 mg/l und eines Calciumgehaltes von 342 – 574 mg/l sind all unsere Mineralwässer „magnesium-“ und „calciumhaltig“.

Die Schwäbisch Haller Wildbadquelle füllt ihre Mineralwässer und Limonaden fast ausschließlich in Mehrweg-Glasflaschen ab. Für mehr Geschmack, mehr Umweltschutz und mehr Hygiene!

Informationen zu den ausgezeichneten Mineralwässern und Limonaden der Haller Wildbadquelle finden Sie unter www.haller-wildbadquelle.de

Haller Wildbadquelle
Haller Wildbadquelle